echium wildpretii ssp trichosiphon
• Die Rosa Natternköpfe sind von Mai bis Juni auf dem Roque de Los Muchachos zu sehen. Um ihren beeindruckenden Blütenstand auszubilden braucht die "tajinaste rosado" 3-5 Jahre...
• Unterhalb der Vulkane San Antonio und Teneguía befindet sich das Schutzgebiet mit dem prächtigen Salzgarten. In den 60er Jahren begann man hier den Ausbau der Salinen, der...
• Dieser Strand, der hinter La Bombilla liegt, war bei den Surfern besonders beliebt. Beim Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans wurde er unter dessen Lavastrom...
• Der Strand Fajana de Franceses in Garafía ist 700 Meter lang aber nicht sehr breit. Der felsige Badeplatz wird aber kaum besucht wird. Der Zugang zu Fuß ist...
• Der kleine Naturstrand in Garafía ist nur über einen abenteuerlichen, steilen Pfad zu Fuß oder mit dem Boot zu erreichen. Weichen Sand findet man hier nur...
• Las Mimbreras ist eine der schönsten Strecken von La Palma, sie verbindet die Gemeinden Barlovento und Garafía. Hier treffen üppiger Lorbeerwald und schroffe...
• Als es auf La Palma noch keine Straßen gab, war die Piratenbucht ein Hafen, von dem allerlei Waren verschifft wurden. Sie ist eine große, offene Höhle in der Steilküste...
• An der Steilküste führt ein kleiner Pfad zum alten Hafen hinunter. von hier aus wurden früher einmal Waren auf kleine Schiffe geladen und zur Inselhauptstadt Santa Cruz...
• 1983 stellte die UNESCO das Gebiet von Los Tilos als Biosphärenreservat unter Schutz. In den verwunschenen Lorbeerwald, dessen Besuch zu den Höhepunkten...
• Auf der höchsten Erhebung des abgeschiedenen Ortes, dem Berg La Centinela, bläst eine steife Brise – von hier aus kann man tief in die Barranco de La Luz-Schlucht blicken...
• In der ursprünglichen und wunderschönen geschützten Landschaft mit den fantastischen Ausblicken in der Gemeinde Villa de Garafía zwischen der Barranco de Los Hombres...
• Die Felsen befinden sich zwischen dem Roque de Santo Domingo Felsen und dem Roque del Guincho Felsen im Atlantik vor dem alten Hafen von Garafía.
Foto: Kike Navarro
• Von diesem Aussichtspunkt hat man einen fantastischen Ausblick auf die Steilküste und die ursprüngliche Landschaft des Nordwestens von La Palma.
Fotos: Kike Navarro, Ulrich G. Roth
• Der Wanderpfad Lomada Grande bei Las Tricias in Garafía 10.6 km lang. Der teilweise sehr steile Rundweg führt zu tollen Aussichtspunkten und Höhlen in einer...
• Dieser Aussichtspunkt befindet sich in La Galga. Eine Skulptur erinnert hier an die Legende des verliebten Hirten. Sie besagt, dass der Verliebte, um das Herz...
Kike ist neben seiner Tätigkeit als Astrofotograf und Videograf auch "Starlight Guide" auf La Palma.
Kike erzählt auf [la-palma.travel ](https://de.la-palma.travel/kike-navarro-la-palma-in-bildern/)
in einer zweiwöchig erscheinenden Fotoserie den Verlauf des Jahres auf der Kanareninsel La Palma.
• Der kleine Naturstrand in Garafía ist nur über einen abenteuerlichen, steilen Pfad zu Fuß oder mit dem Boot zu erreichen. Weichen Sand findet man hier nur...
• Unterhalb der Vulkane San Antonio und Teneguía befindet sich das Schutzgebiet mit dem prächtigen Salzgarten. In den 60er Jahren begann man hier den Ausbau der Salinen, der...
• Der Strand Fajana de Franceses in Garafía ist 700 Meter lang aber nicht sehr breit. Der felsige Badeplatz wird aber kaum besucht wird. Der Zugang zu Fuß ist...
• Dieser Strand, der hinter La Bombilla liegt, war bei den Surfern besonders beliebt. Beim Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans wurde er unter dessen Lavastrom...
• Las Mimbreras ist eine der schönsten Strecken von La Palma, sie verbindet die Gemeinden Barlovento und Garafía. Hier treffen üppiger Lorbeerwald und schroffe...
• Als es auf La Palma noch keine Straßen gab, war die Piratenbucht ein Hafen, von dem allerlei Waren verschifft wurden. Sie ist eine große, offene Höhle in der Steilküste...
• An der Steilküste führt ein kleiner Pfad zum alten Hafen hinunter. von hier aus wurden früher einmal Waren auf kleine Schiffe geladen und zur Inselhauptstadt Santa Cruz...
• 1983 stellte die UNESCO das Gebiet von Los Tilos als Biosphärenreservat unter Schutz. In den verwunschenen Lorbeerwald, dessen Besuch zu den Höhepunkten...
• Auf der höchsten Erhebung des abgeschiedenen Ortes, dem Berg La Centinela, bläst eine steife Brise – von hier aus kann man tief in die Barranco de La Luz-Schlucht blicken...
• In der ursprünglichen und wunderschönen geschützten Landschaft mit den fantastischen Ausblicken in der Gemeinde Villa de Garafía zwischen der Barranco de Los Hombres...
• Ein Weg führt über die Klippe der Barranco de Los Hombres Schlucht zur Anlegestelle, von der aus im 16. Jhd. landwirtschaftliche Produkte in die Inselhauptstadt Santa Cruz de...
• Die Felsen befinden sich zwischen dem Roque de Santo Domingo Felsen und dem Roque del Guincho Felsen im Atlantik vor dem alten Hafen von Garafía.
Foto: Kike Navarro
• Von diesem Aussichtspunkt hat man einen fantastischen Ausblick auf die Steilküste und die ursprüngliche Landschaft des Nordwestens von La Palma.
Fotos: Kike Navarro, Ulrich G. Roth
• Der Wanderpfad Lomada Grande bei Las Tricias in Garafía 10.6 km lang. Der teilweise sehr steile Rundweg führt zu tollen Aussichtspunkten und Höhlen in einer...
• Dieser Aussichtspunkt befindet sich in La Galga. Eine Skulptur erinnert hier an die Legende des verliebten Hirten. Sie besagt, dass der Verliebte, um das Herz...
echium wildpretii ssp trichosiphon
• Die Rosa Natternköpfe sind von Mai bis Juni auf dem Roque de Los Muchachos zu sehen. Um ihren beeindruckenden Blütenstand auszubilden braucht die "tajinaste rosado" 3-5 Jahre...